Tierparadies

Minischweine, Sundheimer Hühner, Walliser Schwarznasen

Apfelallergie

Äpfel allergiefrei genießen

Der Apfel ist wohl die wichtigste Frucht überhaupt, nur ca. 20% der Europäer müssen darauf verzichten da sie allergisch darauf reagieren.

Die Apfelallergiker werden immer mehr da die meist angebotenen Äpfel oft gespritzt sind, unreif geerntet, nachgereift und zu süße Sorten verwendet werden.

Wichtig ist der Polyphenolgehalt in den Apfelsorten, desto höher dieser ist, um so weniger allergische Reaktionen können auftreten.

Apfelsorten mit hohem Polyphenolgehalt:
Goldparmäne, Gravensteiner, Boskoop, Weißer Klarapfel, Alkmene, Kronprinz Rudolf, Berner Rosenapfel, Topaz. Vor dem Verzehr sollte ein Lippentest gemacht werden. Dazu legen sie eine Apfelspalte dieser Sorten auf die Lippe, sollte kein kribbeln oder Juckreiz auftreten wäre diese Sorte für sie geeignet.

Weitere Tipps für Apfelallergiker:
Durch erhitzen für Apfelmus, Kompott oder Apfelkuchen werden die Allergieauslöser zerstört.
Durch raspeln inaktiviert der Sauerstoff die Allergieauslöser.
Durch schälen, da das Allergen in oder direkt unter der Schale eingelagert ist.
Durch längere Lagerung werden auch Allergene abgebaut.

Das beste und gesündeste Obst kommt immer aus dem eigenen Garten!

Eine Webseite die sich sehr umfangreich mit dem Thema Apfelallergie auseinandersetzt ist BUND Lemgo

Kann man im Sommer Pflanzen setzen?

Der Sommer als Pflanzzeit wird immer beliebter. Endlich angenehme Temperaturen, kein nasser Boden, jetzt macht das Pflanzen richtig Spaß. Schon beim Pflanzen einkaufen sieht man Blätter, Blüten oder Früchte, so ist es schon viel leichter einen passenden Platz im Garten zu finden.

Fast das gesamte Pflanzensortiment wird bei uns im Topf gezogen. So werden beim einsetzen keine Wurzeln beschädigt, und die Pflanzen wachsen auch bei großer Hitze unbeschadet weiter. Nach dem pflanzen einmal gut wässern!

Baumschule Salzburg jetzt online

Es freut uns, dass wir es nun geschafft haben, unsere Webseite ins Internet zu stellen. Künftig werden Sie auf diesen Seiten Wissenswertes über Ihre Gartengestaltung erfahren. Außerdem werden wir hier über neue Produkte schreiben und Tipps geben, wie man diese am besten einsetzt. Nun aber wünschen wir viel Spass mit unserem derzeitigen Webangebot.